Ich bin jetzt nicht der große Bildbearbeiter, es steht mir "nur" Gimp zur Verfügung.
Ich hoffe die kleine Streckerspinne mit Kokon (falls das richtig ist?) gefällt euch trotzdem
Zudem habe ich die Qualitätsverluste durch das Verkleinern nicht im Griff, Tipps für Gimp on Linux?
Listspinne
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jul 2023, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Listspinne
Zuletzt geändert von der Strolch am 5. Jul 2023, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Steckerspinne
Hallo Klaus,
zunächst mal ein herzliches Grüß Gott hier im Forum.
Was gefällt Dir denn nicht an Deiner Bearbeitung? Sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Ein ganz guter Einstand.
Gruß Herbert
zunächst mal ein herzliches Grüß Gott hier im Forum.
Was gefällt Dir denn nicht an Deiner Bearbeitung? Sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Ein ganz guter Einstand.
Gruß Herbert
- RobinL
- Fotograf/in
- Beiträge: 930
- Registriert: 9. Nov 2022, 19:49 alle Bilder
- Vorname: Robin
Steckerspinne
Hallo Klaus
Willkommen im Forum!
Bei deiner Spinne handelt es sich um die Listspinne Pisaura mirabilis aus der Familie der Raubspinnen.
Mit dem Kokon an der Spitze des Pflanzenstängels ein richtig tolles Motiv!
Gestaltungstechnisch finde ich das Bild sehr gelungen!
Die Fokusebene liegt leider nicht auf den Augen, sondern leicht dahinter. Es hilft in solchen Fällen immer viele Bilder zu machen. Eins ist dann schon dabei wo der Fokus sitzt.
Das Licht ist immer so eine Sache. Versuche mal damit zu spielen und dein Motiv abzuschatten. Hartes Sonnenlicht wirkt oft, aber nicht immer, unschön.
Ein Guter Einstand!
Warum "nur" Gimp? Ich nutze das Programm mit Begeisterung seit vielen Jahren und entdecke immer noch neue nützliche Funktionen und Kniffe. Als Freewareprogramm kann ich dir zusätzlich noch Raw Therapee empfehlen, welches ich unter Windows nutze, aber für Linux entwickelt wurde.
Viele Grüße
Robin
Willkommen im Forum!
Bei deiner Spinne handelt es sich um die Listspinne Pisaura mirabilis aus der Familie der Raubspinnen.
Mit dem Kokon an der Spitze des Pflanzenstängels ein richtig tolles Motiv!
Gestaltungstechnisch finde ich das Bild sehr gelungen!
Die Fokusebene liegt leider nicht auf den Augen, sondern leicht dahinter. Es hilft in solchen Fällen immer viele Bilder zu machen. Eins ist dann schon dabei wo der Fokus sitzt.
Das Licht ist immer so eine Sache. Versuche mal damit zu spielen und dein Motiv abzuschatten. Hartes Sonnenlicht wirkt oft, aber nicht immer, unschön.
Ein Guter Einstand!
Warum "nur" Gimp? Ich nutze das Programm mit Begeisterung seit vielen Jahren und entdecke immer noch neue nützliche Funktionen und Kniffe. Als Freewareprogramm kann ich dir zusätzlich noch Raw Therapee empfehlen, welches ich unter Windows nutze, aber für Linux entwickelt wurde.
Viele Grüße
Robin
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31809
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Steckerspinne
Hi Klaus
Willkommen hier im Makro Forum, schön das du dich angemeldet hast.
Ein schönes Bild einer selten gezeigten Szene, toll gemacht.
VG Harald
Willkommen hier im Makro Forum, schön das du dich angemeldet hast.
Ein schönes Bild einer selten gezeigten Szene, toll gemacht.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jul 2023, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Listspinne
Vielen Dank für eure lieben Kommentare
Den Titel habe ich korrigiert
Und, ich sehe das ich doch mehr "Mühe" in die Bilder setzen muss
Es wurden natürlich mehrere Aufnahmen gemacht und diese war die beste, aber....
Den Titel habe ich korrigiert
Und, ich sehe das ich doch mehr "Mühe" in die Bilder setzen muss
Es wurden natürlich mehrere Aufnahmen gemacht und diese war die beste, aber....
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59584
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Listspinne
Hallo Klaus,
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Robin hat das Bild sehr schön besprochen.
Er hat eigentlich schon alles gesagt.
Du musst nach dem Verkleinern fürs Forum noch ein
klein wenig nachschärfen.
Ich würde Dir empfehlen im RAW Format zu
fotografieren. Dann hast Du noch ein paar mehr
Möglichkeiten, Korrekturen mit weniger Verlusten
vorzunehmen.
Auf jeden Fall ein schöner Einstand und ich bin schon
gespannt auf mehr.
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Robin hat das Bild sehr schön besprochen.
Er hat eigentlich schon alles gesagt.
Du musst nach dem Verkleinern fürs Forum noch ein
klein wenig nachschärfen.
Ich würde Dir empfehlen im RAW Format zu
fotografieren. Dann hast Du noch ein paar mehr
Möglichkeiten, Korrekturen mit weniger Verlusten
vorzunehmen.
Auf jeden Fall ein schöner Einstand und ich bin schon
gespannt auf mehr.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5755
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Listspinne
Hallo Klaus,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Was dein tolles Einstandbild betrifft, so wurde schon alles
geschrieben. Bei diesem Bild gefällt mir besonders gut
das Licht, die herrlichen Farben und der große ABM.
Gruß
Jürgen
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Was dein tolles Einstandbild betrifft, so wurde schon alles
geschrieben. Bei diesem Bild gefällt mir besonders gut
das Licht, die herrlichen Farben und der große ABM.
Gruß
Jürgen
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Listspinne
Hallo Klaus, auch von mir ein herzliches Willkommen. Den Komentaren der Vorschreiber schliesse ich mich gerne an. Du hast vor Ort schon sehr gut gearbeitet, und deswegen ist eine Nachbearbeitung hier nicht schlachtentscheident. Das Bild macht Appetit auf mehr von Dir.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Listspinne
Hallo Klaus,
herzlich Willkommen.
Du zeigst ein gelungenes Einstandsbild.
herzlich Willkommen.
Du zeigst ein gelungenes Einstandsbild.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17194
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Listspinne
Hallo Klaus,
schön, dass Du hergefunden hast, um hier mitzumischen.
Dabei wünsche ich Dir viel Freude.
Das Motiv ist schon mal sehr schön, die Schärfe gut, mit ein wenig Potential.
Die schwarzen Stellen im HG sind natürlich problematisch in der Bearbeitung.
Nur Gimp in Linux? Das ist mir meist schon viel zu viel.
Nützlich wäre es sicher, raw zu fotografieren.
Bei dem Export in jpg kannst Du dann eigentlich die BQ in der Reduktion schon gut kontrollieren.
Nachschärfen des reduzierten Bildes ist dann trotzdem wichtig.
schön, dass Du hergefunden hast, um hier mitzumischen.
Dabei wünsche ich Dir viel Freude.
Das Motiv ist schon mal sehr schön, die Schärfe gut, mit ein wenig Potential.
Die schwarzen Stellen im HG sind natürlich problematisch in der Bearbeitung.
Nur Gimp in Linux? Das ist mir meist schon viel zu viel.
Nützlich wäre es sicher, raw zu fotografieren.
Bei dem Export in jpg kannst Du dann eigentlich die BQ in der Reduktion schon gut kontrollieren.
Nachschärfen des reduzierten Bildes ist dann trotzdem wichtig.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.