Sehgymnastik

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Sehgymnastik

Beitragvon HärLe » 12. Jan 2024, 20:22

Hallo zusammen,

hier habe ich mal auf die parallele Ausrichtung verzichtet. Eine Herausforderung für die eingefahrenen Sehgewohnheiten? Etwas Sehgymnastik schadet nix. Zumal im Portal :)
Wenn Ihr noch andere Rechtfertigungen für's Portal findet: Nur her damit :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Mein verblichenes Tamron 3.5/180 Makro
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 6400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): keiner
Stativ: Einbein; Kopf: Novoflex MagicBall
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2023
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Holzlager am Waldrand
Artenname: Heidelibelle
NB
sonstiges:
20230907-162932-005-(HL)-MWeiler-Schulweg-Große-Heidelibelle-Sympetrum-striolatum-männlich.jpg (450.31 KiB) 315 mal betrachtet
20230907-162932-005-(HL)-MWeiler-Schulweg-Große-Heidelibelle-Sympetrum-striolatum-männlich.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Sehgymnastik

Beitragvon rincewind » 12. Jan 2024, 20:29

Hallo Herbert,

ich finde in solchen Fällen soll der SV immer groß genug sein das er nicht als
Ausrichtungsfehler sondern als gestalterische Absicht wirkt.
Das ist hier der Fall. Zusammen mit den Lichteffekten wirkt das gut.
Ich denke Du hättest die Blende sogar noch weiter öffnen können.
Dann wäre der SV noch ein wenig größer und die Lichtkreise ein wenig runder.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13958
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Sehgymnastik

Beitragvon mischl » 12. Jan 2024, 20:40

Hallo Herbert,

allem was Silvio hier geschrieben hat kann ich nur vollumfänglich zustimmen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir deine Aufnahme sehr gefällt, ich mag diese Perspektiven mit SV sehr gern.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Sehgymnastik

Beitragvon jo_ru » 12. Jan 2024, 22:08

Hallo Herbert,

ja das war eine schöne Libelle mit schönen Lichteffekten im HG.

Die Blende etwas weiter auf, gegen die Stop-Schilder, das wäre auch meine
Idee gewesen, und die Belichtungszeit ist doch sehr hoch gewesen,
was man dem Bild wohl auch etwas ansieht.
Hast Du diese Bel.zeit benötigt?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Sehgymnastik

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jan 2024, 11:49

Hallo, Herbert,

mir gefällt das Bild richtig gut, eine tolle Licht-
situation, die die Libelle leuchten lässt. Und
du hast sie sehr schön im Lichtkreis positioniert.
Bzgl. der Ausrichtung kann ich mich den Aus-
führungen von Silvio vollinhaltlich anschließen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Sehgymnastik

Beitragvon HärLe » 13. Jan 2024, 12:21

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Belichtungszeit ... sehr hoch ... was man dem Bild ... ansieht

Hallo Joachim,

Du meinst, die Belichtungszeit sei etwas kurz gewesen? Ich wollte unbedingt eine Bewegungsunschärfe vermeiden. Inwiefern sieht man das im Bild?

Gruß Herbert
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16862
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Sehgymnastik

Beitragvon klaus57 » 13. Jan 2024, 13:25

Hi Herbert,
Joachim meint sicher die ISO...nur so nebenbei...genau solche Bilder mache
ich auch sehr gerne...natürlich muß man die Absicht dahinter auch sehen...mir
gefällt es sehr gut...die Unschärfenkreise, ja sicher sind sie schöner wenn sie
rund sind, aber schlimm finde ich es nicht...ein tolles Bild das ich mir gerne
angeschaut habe!
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Sehgymnastik

Beitragvon Otto K. » 13. Jan 2024, 13:48

Hallo Herbert,

die Halbfrontale der hübschen Libelle sieht gut aus, das harte Licht hattest du gut im Griff,
das ist nicht immer einfach, da gibt es gerne mal ausgebrannte Stellen an Kopf und Flügeln.
Einziger Vorteil bei weiter geöffneter Blende wären amS die Unschärfekreise statt der Waben
gewesen.
Bei den heutigen Objektiven geht es scheinbar nur noch um Kontrast und Schärfe, kaum ein
Hersteller baut noch gute Objektive mit mehr Blendenlamellen.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Sehgymnastik

Beitragvon jo_ru » 13. Jan 2024, 15:04

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Inwiefern sieht man das im Bild?


Hallo Herbert,

die Bel.zeit ist sehr kurz, und dadurch ist die ISO sehr hoch.
Das sieht man.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Sehgymnastik

Beitragvon Gartenspitz » 13. Jan 2024, 18:48

Hallo Herbert,

gut, dass du unsere Sehgewohnheiten mal etwas trainierst - die sind durch die vielen Stacks doch schon ziemlich versaut! :DD
Rundere Blendenkreise würde ich mir auch wünschen, aber ansonsten gefällt mir dein schräges Libellen-Porträt richtig gut.

Liebe Grüße
Silke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“