Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Ruprechtskraut (Geranium robertianum)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon hawisa » 2. Jun 2024, 13:15

Hallo,

im Weitmarer Holz wollte ich Schleimpilze fotografieren.
Habe auch welche gefunden (Bild folgt später).

Zwischendurch habe ich diese Blüten entdeckt. Da sie gut standen, habe ich sie dann fotografiert.
Allerdings hatte ich vergessen, die Stack-Funktion auszuschalten.

Am Monitor zuhause, habe ich dann gesehen, dass da noch Besucher auf der Blüte waren.
Da ich nicht mehr daran gedacht hatte, dass die Stack-Funktion aktiv war, habe ich (wie gewollt) das Innere der Blüte in den Fokus genommen.
Daher kann es natürlich sein, dass das nicht ganz so gut bei euch ankommt.

Bei der Bearbeitung des Stacks bin ich fast verzweifelt. Habe da schon drei Stunden mit verbracht.
Die Details zwischen den Härchen habe ich nicht gut hinbekommen.
Daher ist das Bild im Portal. Ich wollte es aber doch zeigen.

@ übrigens sind hier zwei Besucher zu sehen. :D

:Verbesserungsvorschlaege:
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 60mm
Belichtungszeit: 14 *1/30s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Bochum / Weitmarer Holz
vorgefundener Lebensraum: Waldsaum
Artenname: Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
NB
sonstiges: Verrechnet mit Helicon Focus, Methode C und A
P5090080(C,Smoothing5)-Bearbeit-verkl.jpg (499.73 KiB) 476 mal betrachtet
P5090080(C,Smoothing5)-Bearbeit-verkl.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 3. Jun 2024, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16863
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon klaus57 » 2. Jun 2024, 14:11

Hi Willi,
passiert ist passiert...das Blümchen ist doch recht schön geworden...die kleine
Mücke ist sehr scharf geworden...die Stackerfreunde werden sich schon noch
bemühen um dein Bild!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon Nurnpaarbilder » 2. Jun 2024, 14:56

Hallo Willi,

sehr schönes Licht und mit dem Besuch sieht das richtig schick aus.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon piper » 2. Jun 2024, 19:30

Hallo Willi,

stinkt der wirklich??
Auf jeden Fall finde ich das Bild gut gelungen.
Links oberhalb der Blüte sind ein paar seltsame Strukturen
und um die unteren Blütenblätter Halos.
Ansonsten schaut es prima aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17214
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon jo_ru » 2. Jun 2024, 19:47

Hallo Willi,

dieses Unkraut wuchert bei uns ums Haus, aber irgendwie ist es auch hübsch, und darf immer erst mal blühen ;-).

Dann wird es ausgerissen - und ja, dann riecht es schon kräftig.

Der kleine Gast ist hier eine hübsche Zugabe, und doch recht scharf.
Irgendwie hätte ich wohl eher an ein HF gedacht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon Freddie » 2. Jun 2024, 20:43

Hallo Willi,

warum das jetzt gar so viele Probleme gemacht hat, weiß ich jetzt auch nicht.
Aber grundsätzlich sind solche Motive vor einem grünen HG schon schwierig.
Ich glaube aber, dass es nach dem Riesenaufwand etwas besser aussehen müsste.
Die dunklen Ränder um die Blüte und die leichten TWA im HG wären definitiv korrigierbar.
Zwischen den Härchen an der unteren Knospe ist die Nacharbeit wahrscheinlich am schwierigsten.
Könnte sein, dass man das am Ende einfach nicht optimal lösen kann.

Lasse ich die geschilderten Baustellen außen vor, sehe ich aber ein
reizvolles Motiv mit einem ebensolchen Besucher in herrlichen Farben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon mischl » 2. Jun 2024, 20:59

Hallo Willi,

mir gefällt das mit dem unscharfen Rand des Blütenblattes vorn. Den Geruch dieser Pflanzen mag ich ja gar nicht, die Blüten sehen aber schon ganz nett aus, weshalb sie bei mir im Garten auch immer eine Weile stehen dürfen. Der kleine Besucher da hinten ist ein weiterer netter Hingucker. um die beiden linken Blütenblätter seh ich Spuren wohl der von dir beschriebenen Problematik, so insgesamt betrachtet gefälltt mir das aber gut

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon rincewind » 2. Jun 2024, 21:25

Hallo Willi,

Das Bearbeiten beim stacken wird mit der Erfahrung einfacher.
Mit der Zeit entwickelt man die zum jeweiligen Problem passende Strategie.


Angesehen von den Problemen gefällt mir das Bild sehr gut.
Da hat Dir der Zufall eine tolle Gestaltungsoption eröffnet.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon hawisa » 3. Jun 2024, 10:11

Hallo,

wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr zwei Besucher finden :D
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Stinkender Storchschnabel mit Beilage

Beitragvon Jens_AC » 3. Jun 2024, 13:14

Ja, beide kleinen Wesen sind sehr hübsch getroffen auf der besonders schönen Blüte. Dass der Stack von der Mitte nach hinten geht, sieht überraschend schön aus. Andersherum wäre es vom Aufwand sicher angenehmer gewesen. Danke, dass Du Dir die ganze Arbeit gemacht hast, denn das Bild kann man gut ansehen.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“