Hallo,
nach dem gelben Würfel- Dickkopffalter zeige ich den roten.
Ich hätte nie gedacht, dass es so viele verschiedenen gibt.
LG Frank
roter Würfeldickkopf
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8136
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
roter Würfeldickkopf
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/9
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):00
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2024
Region/Ort: fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)
NB
sonstiges: - DSC02276-Verbessert-NR Kopie.kl Kopie.jpg (793.44 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5783
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
roter Würfeldickkopf
Hallo Frank,
eine sehr schön gestaltete und farbenfrohe Aufnahme
des kleinen Dickkopffalters. Vor dem schönen Hintergrund
kann sich der Kleine mit seiner tollen Schärfe wunderbar
behaupten.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, aber mich würde
interessieren, warum die hohe ISO?
Gruß
Jürgen
eine sehr schön gestaltete und farbenfrohe Aufnahme
des kleinen Dickkopffalters. Vor dem schönen Hintergrund
kann sich der Kleine mit seiner tollen Schärfe wunderbar
behaupten.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, aber mich würde
interessieren, warum die hohe ISO?
Gruß
Jürgen
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8136
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
roter Würfeldickkopf
JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,
eine sehr schön gestaltete und farbenfrohe Aufnahme
des kleinen Dickkopffalters. Vor dem schönen Hintergrund
kann sich der Kleine mit seiner tollen Schärfe wunderbar
behaupten.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, aber mich würde
interessieren, warum die hohe ISO?
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
es war sehr windig und die
Sonne kam nur einmal ganz kurz heraus.
LG Frank
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5783
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
roter Würfeldickkopf
Hallo Frank,
danke, für deine Antwort hätte ich mir ja eigentlich
denken können.
Trotzdem ein tolles Bild!
Gruß
Jürgen
danke, für deine Antwort hätte ich mir ja eigentlich
denken können.
Trotzdem ein tolles Bild!
Gruß
Jürgen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71485
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
roter Würfeldickkopf
Hallo, Frank,
tolles Licht und Farben und der kleine
Dickkopf sieht schön frisch aus.
Klasse!
tolles Licht und Farben und der kleine
Dickkopf sieht schön frisch aus.
Klasse!
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
roter Würfeldickkopf
Hi Frank,
ein ganz tolles Bild von diesem Falter ist dir da gelungen...schön das dir der Wind
keinen Strich durch die Rechnung machen konnte
für das hat man die ISO!
L.g.Klaus
ein ganz tolles Bild von diesem Falter ist dir da gelungen...schön das dir der Wind
keinen Strich durch die Rechnung machen konnte

L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17259
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
roter Würfeldickkopf
Hallo Frank,
die Roten mag ich auch besonders gerne.
Zeigst ihn in einem schönen Licht.
Gefällt mir.
die Roten mag ich auch besonders gerne.
Zeigst ihn in einem schönen Licht.
Gefällt mir.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8136
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
roter Würfeldickkopf
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Frank,
ein ganz tolles Bild von diesem Falter ist dir da gelungen...schön das dir der Wind
keinen Strich durch die Rechnung machen konntefür das hat man die ISO!
L.g.Klaus
Danke Klaus,
ich wüsste auch nicht warum man bei FF so tun soll als hätte man
einen MF Sensor und nur die Nachteile des FF in Kauf nehmen...
LG Frank
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59639
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
roter Würfeldickkopf
Hallo Frank,
bisher habe ich die auch nur einmal gefunden.
Nicht in Franken, sondern in Thüringen.
Ein sehr schöner Klassiker, der mir in allen Belangen sehr gut gefällt.
bisher habe ich die auch nur einmal gefunden.
Nicht in Franken, sondern in Thüringen.
Ein sehr schöner Klassiker, der mir in allen Belangen sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10363
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
roter Würfeldickkopf
Hallo Frank,
ein wunderbar frischer Falter auf einem attraktiven Ansitz und mit herrlich leuchtendem HG. Was will man da mehr?
ein wunderbar frischer Falter auf einem attraktiven Ansitz und mit herrlich leuchtendem HG. Was will man da mehr?