Bläuling,
Hallo zusammen, diesen Bläuling hatte ich in der Artenbestimmungshilfe viewtopic.php?f=97&t=176846 schon mal eingestellt, ohne endgültiges Ergebnis, am wahrscheinlichsten scheint er aber ein Sonneröschenbläuling zu sein.
Jetzt wollte ich ihn mal hier in zwei Versionen zeigen. Ist immerhin mein bisher einziges gelungenes Bläulingsbild dieser Saison.
Der grössere ABM ist ein Stack, der kleinere eine Einzelaufnahme.
Ich hoffe ihr findet Gefallen daran.
unbestimmter ...
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
unbestimmter ...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelaufnahme
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: ?
NB
sonstiges: - 2024-07-23_07-05-29_P7231288_filtered_klein.jpg (482.5 KiB) 435 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
-
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 11 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: ?
NB
sonstiges: - 2024-07-23_07-06-56_P7231352_Stack_aus_11 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (711.53 KiB) 435 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 1. Aug 2024, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
kein Wunder, wenn du heuer noch kaum Bläulingsbilder hast.
Es gibt ja dieses Motiv auch nicht so häufig in diesem Jahr.
Unabhängig davon sehen beide Bilder astrein aus und jedes wird seine Fans finden.
kein Wunder, wenn du heuer noch kaum Bläulingsbilder hast.
Es gibt ja dieses Motiv auch nicht so häufig in diesem Jahr.
Unabhängig davon sehen beide Bilder astrein aus und jedes wird seine Fans finden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5746
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
ich habe bei Bläulingen auch immer Probleme mit der
Bestimmung. Ich tippe hier auf einen Hauhechel-Bläuling
oder Sonnenröschen Bläuling, die sind für mich immer
schwer voneinander zu unterscheiden.
Was ich dir aber sagen kann, ist das mir beide Bilder
sehr gut gefallen. Mein Favorit ist natürlich der große
ABM im zweiten Bild.
Gruß
Jürgen
ich habe bei Bläulingen auch immer Probleme mit der
Bestimmung. Ich tippe hier auf einen Hauhechel-Bläuling
oder Sonnenröschen Bläuling, die sind für mich immer
schwer voneinander zu unterscheiden.
Was ich dir aber sagen kann, ist das mir beide Bilder
sehr gut gefallen. Mein Favorit ist natürlich der große
ABM im zweiten Bild.
Gruß
Jürgen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
das ist ja lustig, dass es heuer so viele gibt, denen ein
Punkt fehlt...
Da fällt eine Unterscheidung zwischen Agestis und Hauhechel nicht leicht.
Technisch sind beide Bild einwandfrei. Einen wirklichen Favoriten habe ich nicht.
das ist ja lustig, dass es heuer so viele gibt, denen ein
Punkt fehlt...
Da fällt eine Unterscheidung zwischen Agestis und Hauhechel nicht leicht.
Technisch sind beide Bild einwandfrei. Einen wirklichen Favoriten habe ich nicht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 539
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
Der dritte Punkt ist so stark versetzt, dass er fast übersehen wird.
Es ist ein Kleiner Sonnenröschenbläuling, Aricia agestis.
VG
Peter
Der dritte Punkt ist so stark versetzt, dass er fast übersehen wird.
Es ist ein Kleiner Sonnenröschenbläuling, Aricia agestis.
VG
Peter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17181
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
warum hast Du nicht diese andere Seite in der Bestimmungshilfe dazugestellt,
nachdem Dir gesagt worden war, dass der Punkt fehlt?
Bei dem Bild hier ist es ja klar, s.o.
Beide Bilder gefallen mir gleichermaßen,.
warum hast Du nicht diese andere Seite in der Bestimmungshilfe dazugestellt,
nachdem Dir gesagt worden war, dass der Punkt fehlt?
Bei dem Bild hier ist es ja klar, s.o.
Beide Bilder gefallen mir gleichermaßen,.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
mir ist schon öfter aufgefallen, dass ich ein Fable für den kleineren ABM habe. Das ist hier nicht anders
Gruß Herbert
mir ist schon öfter aufgefallen, dass ich ein Fable für den kleineren ABM habe. Das ist hier nicht anders

Gruß Herbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8380
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
egal, was für ein Bläuling das ist. Er ist schön und du zeigst ihn mit sehr schönen Bildern .
L.G. Astrid
egal, was für ein Bläuling das ist. Er ist schön und du zeigst ihn mit sehr schönen Bildern .

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
Ein wunderschönes Bild wie immer,
Mit tolle Schärfe,
Klasse fotografiert.
Ein wunderschönes Bild wie immer,
Mit tolle Schärfe,
Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
unbestimmter ...
Hallo Dieter,
zwei sehr gut gemachte Bilder , die schön die unterschiedlichen Gestaltungmöglichkeiten durch den
ABM zeigen und mit beide gefallen.
LG Silvio
zwei sehr gut gemachte Bilder , die schön die unterschiedlichen Gestaltungmöglichkeiten durch den
ABM zeigen und mit beide gefallen.
LG Silvio