C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Okt 2024, 12:13

Hallo, zusammen,

im September waren zwei sehr hungrige C-Falter bei mir
im Garten auf dem Eisenkraut zu Besuch.
Ich vermute, sie waren frisch geschlüpft.
Diese Gelegenheit musste ich natürlich
nutzen und trotz Wind und hoher Aktivität der
Falter mein Glück versuchen.
Von über 500 Bildern blieb nur eine Handvoll übrig,
über die ich mich natürlich sehr freue. Werde sicher
ab und an mal ein Bild zeigen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon RF 100-400mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12+12
Stativ:Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2024
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:C-Falter (Polygonia c-album)
NB
sonstiges:
WEBU7225_500_8.0_1.500_C-Falte_NS.jpg (504.06 KiB) 461 mal betrachtet
WEBU7225_500_8.0_1.500_C-Falte_NS.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 3. Nov 2024, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Otto K. » 7. Okt 2024, 16:23

Hallo Gabi,

gegen Ende September kam scheinbar nochmal eine neue Generation bei einigen Arten, neben ein paar
ganz frischen Tagpfauenaugen konnte ich auch noch zwei völlig unversehrte C-Falter mit schönen kräftigen
Farben sichten.
Du hast die Gelegenheit gut genutzt und eine schöne Aufnahme auf den Sensor gebracht. Die von dir gewählte
Perspektive gefällt mir sehr gut, ebenso die BG. Die Blüte im HG greift die Farbe vom Falter wieder auf und bringt
Tiefe ins Bild. Die angeschnittene Blüte am unteren Bildrand hätte ich vor Ort weg gebogen oder sie im Bild ge-
stempelt. Den Rumpf vom Falter hätte ich etwas weniger aufgehellt, der wird schon leicht griselig.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9530
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Erich » 7. Okt 2024, 16:42

Hallo Gabi,

gesehen hab ich den heuer auch schon aber mehr auch nicht. Durch die gewählte Perspektive sind viele Blüten als Farbtupfer mit im Bild was widerum zum HG paßt.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7445
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Kurt s. » 7. Okt 2024, 17:43

Hallo Gabi,

jeps! so ein Erlebnis muss man einfach versuchen festzuhalten :-)
und das ist dir auch sehr gut gelungen..
vor allem auch von der Freistellung her, die kann man sich ja oft nicht aussuchen..
die angeschnittene Blüte unten hätte ich wie Otto es schon anmerkte vielleicht noch weg gestempelt ..
aber das ist nur eine kleine Anmerkung.. mir gefällt das Bild auch immer so wie es jetzt ist .

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon HärLe » 7. Okt 2024, 20:23

Hallo Gabi,

ich finde, C-Falter sehen immer so zerzaust aus. Bei diesem Bild wirken die Flügel eher wie der wallender Umhang eines heranstürmenden Reiters :)

Der Falter sitzt an der genau richtigen Stelle im Bild. Mit seinem leuchtenden Orange bringt er zusätzliche Farbe ins Bild. Der Hintergrund ist fein marmoriert und punktet zusätzlich mit der Blüte in der Unschärfe im oberen Bildteil. Am unteren Rand hat sich noch eine Blüte ins Bild gemogelt. Die übersehe ich immer :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34074
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Freddie » 8. Okt 2024, 07:15

Hallo Gabi,

das Bild lebt vom sommerlichen Licht und den kräftigen Farben des Falters.

Den rosa Blütenfleck könnte man noch beseitigen (Beschnitt oder EBV).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon jo_ru » 8. Okt 2024, 10:42

Hallo Gabi,

ein paar der Falter, die ja überwintern müssen, schlüpfen im September noch.
Du hast ein Bild in schönem Licht gemacht, dynamisch, mit attraktivem HG.
Die SE liegt so diagonal günstig.
Ich hätte wohl versucht den Halm, der von links rein ragt,
nicht jedoch die Blüte, zu stempeln. Vielleicht auch die Blüte unten links.
So wie in der angehängten Kopie, die ich wieder lösche, wenn Du das wünschst.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 400mm
Belichtungszeit: 1/500.000034343s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
WEBU7225_500_8.0_1.500_C-Falte_NS_kopie2.JPG (627.82 KiB) 380 mal betrachtet
WEBU7225_500_8.0_1.500_C-Falte_NS_kopie2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Okt 2024, 14:39

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi,

ein paar der Falter, die ja überwintern müssen, schlüpfen im September noch.
Du hast ein Bild in schönem Licht gemacht, dynamisch, mit attraktivem HG.
Die SE liegt so diagonal günstig.
Ich hätte wohl versucht den Halm, der von links rein ragt,
nicht jedoch die Blüte, zu stempeln. Vielleicht auch die Blüte unten links.
So wie in der angehängten Kopie, die ich wieder lösche, wenn Du das wünschst.


Hallo, Joachim,

vielen Dank für deine Mühe. Sieht gut aus, aber mir
gefällt das Bild tatsächlich so, wie es ist, am besten.
Aber bitte stehen lassen, die meisten wollten ja eine
"bereinigte" Version und können sich nun daran freuen :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon piper » 8. Okt 2024, 16:27

Hallo Gabi,

diese Art besucht jedes Jahr meinen Garten,
hat sich aber noch nie so geduldig auf einem
so schönen Ansitz abgesetzt.
Den Stängel der Blüte im HG hätte ich auch belassen,
sie wirkt sonst so in der Luft hängend. Lediglich die
angeschnittene Unten wäre wohl der EBV zum Opfer gefallen.
Mir gefällt das Bild sehr gut. Auch mit den schönen Strukturen im HG.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

C-Falter (Polygonia c-album) in Aktion

Beitragvon mischl » 8. Okt 2024, 17:36

Hallo Gabi,

die Perspektive ist gelungen, da sieht man schön die interessante Flügelform und auch das namensgebende C auf der Flügelunterseite ist sichtbar. Ich nehm das gerne so wie es ist, auch mit dem Farbklecks unten. Wäre da ein Halm oder ähnliches würde es mich vermutlich was stören, diese weich und gut aufgelöste Blüte passt für mich da hin.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“