Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
bisher kannte ich in meiner Gegend nur ein kleines Vorkommen der Fliegenpilze. Dort ist bisher (noch?) nix los. Gut, dass ich kürzlich eine weitere Stelle entdeckt habe. Da geht momentan der Punk ab
Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv) Objektiv: Tamron 2.8/28-75 @ 35mm Belichtungszeit: 1/10s Blende: f/2.8 ISO: 100 Beleuchtung: Tageslicht Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Kein Beschnitt Stativ: Ja Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild --------- Aufnahmedatum: 06.10.2024 Region/Ort: Bodenseekreis vorgefundener Lebensraum: Fichtenschonung Artenname: Fliegenpilz / Amanita muscaria NB sonstiges:
20241006-135742-006-(HL)-MWeiler-beim-Dreieck-Fliegenpilz-Amanita-muscaria.jpg (508.45 KiB) 420 mal betrachtet
Dein Bild gefällt mir gut, sehr schön die Tiefe durch die Staffelung der Kameraden. Auch die Bäume im HG machen sich gut. Vorne ist es sehr scharf, stört mich aber eigentlich nicht, da das Bild klar nach hinten orientiert ist.
Etwas schade ist die sehr helle Stelle über dem Boden rechts.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
das ist eine sehr schön fotografierte Fliegenpilzlandschaft. Highlight ist die tolle Staffelung dieser Gruppe. Den von Joachim angesprochenen Bereich im HG könnte man etwas abdunkeln.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
sehr schön, du experimentierst weiter mit dem Weitwinkel-Makro. Und das auf sehr gelungene Weise. Diese tolle Fliegenpilzgruppe - alle noch unversehrt und vom Schneckenfraß verschont - hast du mit sehr guter Staffelung fotografiert. Man hat das Gefühl, sie marschieren im Gänse- marsch durchs Gelände. Sehr schön auch der Lichtverlauf von ganz hell nach dunkel.
Hi Herbert, eine ganz tolle Bildgestaltung...fein in Szene gesetzt die Pilze...ich habe schon Jahrzehnte keine mehr gesehen in Natura...sehr schönes Bild! L.g.Klaus
das sind ja Prachtexemplare und nicht mal angeknabbert. Mir gefällt die Staffelung nach hinten sehr gut. Was die helle Stelle angeht, bin ich bei den anderen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu. Rainer Maria Rilke
gefällt mir auch .. deine Pilzparade exakt gut ausgelegte Schärfe .. mich stört die helle Stelle eigentlich weniger.. das Licht kommt von dort und so ist es halt reine Waldatmosphäre ..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de