Schreckenlarve

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17632
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schreckenlarve

Beitragvon jo_ru » 19. Jan 2025, 20:04

Liebe Makro-Freunde,

ich denke, eine Larve (letztes Stadium?) der
Gemeinen Sichelschrecke (Phaneroptera falcata), - m oder w?

Es sind Laaaangfühlerschrecken :-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Lichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_5203_rs.JPG (581.69 KiB) 1028 mal betrachtet
IMG_5203_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5196_rs.JPG (601.95 KiB) 1028 mal betrachtet
IMG_5196_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11218
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schreckenlarve

Beitragvon HärLe » 20. Jan 2025, 19:53

Hallo Joachim,

mein Bild ist das Querformat. Da beginnt mein Auge zu schmausen. Schrecke, Blüten, Hintergrund, Bildaufbau... dann wieder von vorne. Famos!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60052
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schreckenlarve

Beitragvon piper » 20. Jan 2025, 20:10

Hallo Joachim,

das kleine Kerlchen hast Du schön erwischt.
Die Schärfe hast Du gut platziert.
ich finde hier das QF sogar gefälliger.
Die Blüten im HG füllen den Raum sehr gut aus.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Schreckenlarve

Beitragvon Jürgen Fischer » 20. Jan 2025, 20:32

Hi Joachim,
Bestimmung müsste passen, soweit im Bild zu erkennen ist es ein Männchen.
Gut getroffen den Jungspund!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10544
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Schreckenlarve

Beitragvon hawisa » 20. Jan 2025, 20:56

Hallo Joachim,

in der Vorschau habe ich gedacht, dass ein HF eventuell mehr meinen Geschmack treffen würde.
Jetzt in Groß sehe ich es anders.
Die BG gefällt mir im QF doch besser. Sieht hier für mich so aus, als wenn die Schrecke gleich zur Blüte rechts unten springen würde.
Außerdem reicht der Fühler schon sehr weit ins Bild hinein, sodass dieser nicht so eingeengt wirkt wie im HF.

Etwas zu dominant finde ich die Blüten im HG. Die lenken meinen Blick auf sich.

Ansonsten finde ich die Farben im Bild sehr schön. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17632
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schreckenlarve

Beitragvon jo_ru » 20. Jan 2025, 20:57

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bestimmung müsste passen, soweit im Bild zu erkennen ist es ein Männchen.


Danke Jürgen, das vermute ich auch, dass es ein Männchen war.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1533
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schreckenlarve

Beitragvon Kleine_Welt » 20. Jan 2025, 21:40

Hallo Joachim,
Das sind einfach sehr schöne zarte Farben und ein toller HG.
Schön, wie man die kleinen Flügel sehen kann. Die Veränderungen nach jedem Häuten finde ich faszinierend.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71662
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schreckenlarve

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jan 2025, 14:26

Hallo, Joachim,

wegen der langen Fühler und dem schönen
Heideumfeld finde ich das QF ausgesprochen
passend, deshalb ist das auch mein Favorit.
Die Schreckenlarve hast du mit gut gesetztem
Fokus fotografiert - beide Bilder sind dir sehr
gut gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Schreckenlarve

Beitragvon fabyo » 21. Jan 2025, 17:48

Hallo Joachim,

besonders mag ich hier die Farbharmonie und gute Schärfe auf dem Motiv.

Mir gefällt das QF insgesamt besser, vor allem aufgrund der harmonischeren Bildgestaltung.
LG
Yohan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39617
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schreckenlarve

Beitragvon rincewind » 21. Jan 2025, 20:06

Hallo Joachim,

für mich ist es auch das QF. Der Blick wird zuerst auf die Schrecke gelenkt und folgt dann ihrem Blick
in das schöne Umfeld.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“