Rotkragen-Flechtenbärchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 291
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon StefanK » 14. Jun 2025, 15:28

Servus zusammen

Ich habe davon noch nie gehört.
Ist anscheinend gar nicht mal selten.

Der Stack war einigermassen spannend, gerade als ich die Kamera aufgebaut und ausgerichtet hatte begann es zu regnen.
Ich habe dann mit der einen Hand ein Dach über dem Schmetterling gebildet, und mit der anderen die Kamera bedient.

Das hier sagt noch Wikipedia zu dem Insekt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotkragen-Flechtenbärchen

(edit weil blöd von mir :hallo: )
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 2:3 auf 3:4
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack / 95 Bilder / ZS / LR / PS
Aufnahmedatum: 14.06.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
ST07_2025-06-14-13.50.23_95_max.jpg (721.04 KiB) 409 mal betrachtet
ST07_2025-06-14-13.50.23_95_max.jpg
Zuletzt geändert von StefanK am 15. Jun 2025, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10274
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon Steffen123 » 14. Jun 2025, 18:38

Hallo Stefan,

du zeigst einen hervorragend gemachten Stack.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6072
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon Otto K. » 15. Jun 2025, 09:55

Hallo Stefan,

du zeigst einen dieser kleinen Nachtfalter an denen ich scheinbar immer vorbei laufe ohne ihnen
die nötige Aufmerksamkeit zu widmen - wie man an deinem Bild ja gut sieht ein Fehler.
Vor Ort hast du alles richtig gemacht aber bei der Nachbearbeitung gibt es noch Reserven. Um die
Fühler und insbesondere den Übergang zwischen Fühler und Halm gibt es noch deutliche Spuren
vom Stack. Die Schärfe ist amS für einen Stack nicht überzeugend, da würde ich noch deutlich
nachschärfen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7388
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon Kurt s. » 15. Jun 2025, 11:29

Hallo Stefan,

Du zeigst uns ein sehr interessanten Falter,
gesehen oder so richtig wahrgenommen hab ich den aber auch noch nicht.
Eine Frage hab ich .. warum hast du hier einen Stack gewählt ? ..
ich könnte mir vorstellen .. das es auch mit geschlossener Blende was geworden wäre..
dann auch keine Stackfehler ..
Dennoch .. ein Falter den man nicht so oft hier sieht.. allemal sehr zeigenswert, :good:

LG. Kurt
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon frank66 » 15. Jun 2025, 12:40

Hallo Stefan,

die habe ich wohl auch noch nicht bewusst gesehen oder fotografiert.
Ein interessanter Falter der es auf jeden Fall wert ist beachtet zu werden.
Wenn es meine Aufnahme wäre würde ich sie nochmal nacharbeiten, im
Bereich der Fühler sich doch einige Fehler zu sehen.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33986
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon Freddie » 15. Jun 2025, 13:17

Hallo Stefan,

von mir bekommst du weniger Gemecker als von den Vorschreibern. :wink:
Natürlich sehe ich die Fehler an den Fühlern auch, aber die Fühler haben sich wohl bewegt.
Von daher bezweifle ich, dass man das noch optimal hinbekommen kann.
Der Rest ist jedoch sehr gut geworden und wenn du den Kontrast
erhöhen würdest, wird auch der Gesamtschärfeeindruck noch besser.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 982
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon Clouser » 15. Jun 2025, 21:13

Hallo Stefan,

der Stack schaut abgesehen von den Fühlern bestens aus.. Mir gefällt das kleine Falter sehr, den du uns hier vorgestellt hast.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39082
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon rincewind » 15. Jun 2025, 21:28

Hallo Stefan,

Sehr schön das Du uns den Falter so detailliert zeigst.
Es ist auch schön das Du Informationen zum Falter gibst, leider geht das so mit dem Wiki Zitat nicht.

Wikipedia hat genaue Vorgaben was bei Zitaten zu beachten ist.
Details hierzu findest Du hier.
Da das sehr kompliziert ist würde ich dich um eine von zwei einfacheren Möglichkeiten bitten:

Formuliere Informationen die Du gefunden hast mit eigenen Worten und vermeide so Zitate,
oder noch einfache setze einen Link zu den Informationen.
So wie es ist darf es leider nicht stehen bleiben.

LG Silvio
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 291
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon StefanK » 15. Jun 2025, 21:45

Servus Silvio,

Danke für deinen Hinweis.
Ich habe alle Zitate rausgenommen und den Link zu Wikipedia eingefügt.
Hoffe das passt so.

Danke dir und allen anderen für die Kommentare zu dem Bild.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17110
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rotkragen-Flechtenbärchen

Beitragvon jo_ru » 16. Jun 2025, 12:30

Hallo Stefan,

tatsächlich habe ich von denen zuletzt auch zwei Exemplare, an ganz unterschiedlichen Orten,
aber jeweils am Rand von Waldwegen, gefunden - eines fotografiert, das andere war zu unruhig.

Dir ist ein Bild mit schöner Freistellung gelungen. Sehenswert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“