Servus zusammen,
Fliege im eigenen Wald irgendwie.
zu Anfang dachte ich, NAJA der Ansitz ist jetzt leider nicht so der Bringer, aber je öfter ich das Bild anschaue um so mehr freunde ich mich damit an.
Keine Ahnung ob das in Richtung "Betriebsblindheit" geht.
Bin gespannt was ihr dazu sagt, nur nicht schüchtern und gerne die echte Meinung dazu schreiben.
Raubfliege auf Waldkiefer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 291
- Registriert: 14. Dez 2020, 08:39 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Raubfliege auf Waldkiefer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 3:2 auf 4:3
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack / ZS / LR / PS
Aufnahmedatum: 09.06.2025
Region/Ort: München Nord
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20250609_07_17_24.jpg (346.42 KiB) 265 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
lg
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5715
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
das Bild gefällt mir vom Hintergrund und dem großen ABM
sowie der tollen Schärfe auf der Fliege sehr gut, aber ich hätte
die Kiefernnadeln am Körperende und oben rechts die erste
entfernt. Beide sind etwas störend meiner Meinung nach.
Ich habe mir erlaubt, dein Bild etwas zu bearbeiten, sollte es
dir nicht zu sagen, so gib mir bitte Bescheid, dann lösche ich es
wieder.
Ansonsten beneide ich dich um diese Aufnahme, weil ich bis jetzt
noch keine Raubfliegen finden konnte.
Gruß
Jürgen
das Bild gefällt mir vom Hintergrund und dem großen ABM
sowie der tollen Schärfe auf der Fliege sehr gut, aber ich hätte
die Kiefernnadeln am Körperende und oben rechts die erste
entfernt. Beide sind etwas störend meiner Meinung nach.
Ich habe mir erlaubt, dein Bild etwas zu bearbeiten, sollte es
dir nicht zu sagen, so gib mir bitte Bescheid, dann lösche ich es
wieder.
Ansonsten beneide ich dich um diese Aufnahme, weil ich bis jetzt
noch keine Raubfliegen finden konnte.
Gruß
Jürgen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20250609_07_17_24.jpg Kopie.jpg (253.77 KiB) 207 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10274
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
ich hätte das Bild zwar dunkler ausgearbeitet, aber du hast die Raubfliege sehr gut fotografiert.
ich hätte das Bild zwar dunkler ausgearbeitet, aber du hast die Raubfliege sehr gut fotografiert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16766
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raubfliege auf Waldkiefer
Hi Stefan,
alles was ich dazu schreiben wollte haben mir die Zwei schon abgenommen...ansonst
gefällt mir deine Arbeit ganz gut!
L.g.Klaus
alles was ich dazu schreiben wollte haben mir die Zwei schon abgenommen...ansonst
gefällt mir deine Arbeit ganz gut!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 291
- Registriert: 14. Dez 2020, 08:39 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Raubfliege auf Waldkiefer
Servus Jürgen
lass ruhig drin deine Kopie.
Genau so eine Version hab ich bei mir auch auf der Festplatte.
Ganz rechts oben und ganz links unten gibt es noch zwei Nadelspitzen, welche ich bereits entfernt habe.
Für das Forum hätte ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen gehabt. Das sind dann doch ein paar % vom Gesamtbild.
Aber JA so gefällt es mir auch besser.
lass ruhig drin deine Kopie.
Genau so eine Version hab ich bei mir auch auf der Festplatte.
Ganz rechts oben und ganz links unten gibt es noch zwei Nadelspitzen, welche ich bereits entfernt habe.
Für das Forum hätte ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen gehabt. Das sind dann doch ein paar % vom Gesamtbild.
Aber JA so gefällt es mir auch besser.
lg
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 291
- Registriert: 14. Dez 2020, 08:39 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Raubfliege auf Waldkiefer
Servus Steffen,
zur Zeit stehe ich irgendwie auf helle Bilder, zumindest arbeite ich aktuell viele eher hell aus.
Das kann sich aber wieder ändern
zur Zeit stehe ich irgendwie auf helle Bilder, zumindest arbeite ich aktuell viele eher hell aus.
Das kann sich aber wieder ändern

lg
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Stefan
meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17109
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
mir gefällt das Bild, und für mich dürfen auch die angeschnittenen Nadeln bleiben.
Wenn sie weg sind, stört es mich aber auch nicht.
Der HG ist schon sehr hellgelb, aber gut, warum nicht?
mir gefällt das Bild, und für mich dürfen auch die angeschnittenen Nadeln bleiben.
Wenn sie weg sind, stört es mich aber auch nicht.
Der HG ist schon sehr hellgelb, aber gut, warum nicht?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39081
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
mir gefällt der ungewöhnliche Ansitz ganz gut.
Der Stack ist gelungen, allerdings hätte ich schon vor dem Stacken die Lichter bzw.
die Helligkeit zurückgenommen. Ich denke das hätte des Details nochmal gut getan
und Dir wäre vielleicht die eine oder andere Stelle noch aufgefallen wo man noch ein wenig retuschieren könnte.
LG Silvio
mir gefällt der ungewöhnliche Ansitz ganz gut.
Der Stack ist gelungen, allerdings hätte ich schon vor dem Stacken die Lichter bzw.
die Helligkeit zurückgenommen. Ich denke das hätte des Details nochmal gut getan
und Dir wäre vielleicht die eine oder andere Stelle noch aufgefallen wo man noch ein wenig retuschieren könnte.
LG Silvio
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71350
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
ich finde den Ansitz der Kiefernnadeln sehr
interessant, man sieht Details, die man mit
dem bloßen Auge nicht sieht, und die sind
sehr hübsch. Für mich passen die beiden
Nadelspitzen unter der Raubfliege gut,
rechts oben die hätte ich auch gestempelt.
Die Raubfliege sieht sehr gut aus mit ihrer
sehr guten Schärfe. Das Bild insgesamt
etwas dunkler wäre für mich eine gute
Option.
ich finde den Ansitz der Kiefernnadeln sehr
interessant, man sieht Details, die man mit
dem bloßen Auge nicht sieht, und die sind
sehr hübsch. Für mich passen die beiden
Nadelspitzen unter der Raubfliege gut,
rechts oben die hätte ich auch gestempelt.
Die Raubfliege sieht sehr gut aus mit ihrer
sehr guten Schärfe. Das Bild insgesamt
etwas dunkler wäre für mich eine gute
Option.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 29. Jun 2025, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33986
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Raubfliege auf Waldkiefer
Hallo Stefan,
der Nadelzweig als Ansitz ist doch schön anzuschauen und kein Nachteil.
Insgesamt hast du eine sauberer Arbeit abgeliefert, die nur etwas zu hell geworden ist.
der Nadelzweig als Ansitz ist doch schön anzuschauen und kein Nachteil.
Insgesamt hast du eine sauberer Arbeit abgeliefert, die nur etwas zu hell geworden ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/