Archaeolacerta bedriagae

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon wolfram schurig » 21. Jul 2025, 19:23

Die Altgedienten unter Euch wissen, was von mir zu erwarten ist, wenn ich gerade aus Korsika zurück bin: Bilder von den endemischen Gebirgseidechsen, die meine absolute Lieblingsart unter den echten Eidechsen ist. Hier einmal eine aus der Schlucht des kleinen Flüsschens Lonca.

LG Wolfram

P.S.: Da ich weiß, dass manche allergisch auf abgeschnittene Schwänze reagieren, zeige ich als Draufgabe auch noch eine sehr dynamische Pose in der Totale, auch wenn sie minimal verwackelt ist. ich glaube aber nicht, dass das in Webgröße ins Gewicht fällt.

Edit: Ich habe jetzt schon zwei verschiedene Nachbearbeitungen der Bilder hochgeladen, weil die Schärfe im Webe bei mir am Bildschirm nur sehr grieselig rüberkommt, die gleiche Datei am PC aber knackscharf. Jemand eine Ahnung. Das Problem ist mir noch nicht untergekommen!
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AT, ArcaSwiss Monoball Z1sp, Novoflex Q-Base
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
100725_1145.jpg (746.41 KiB) 341 mal betrachtet
100725_1145.jpg
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 300/4L IS +20mm ZR
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f 7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 10.07.25
Region/Ort: Korsika
vorgefundener Lebensraum: Felsen am Bach
Artenname: A. bedriagae
NB
sonstiges:
100725_1151_2.jpg (867.26 KiB) 341 mal betrachtet
100725_1151_2.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 22. Jul 2025, 10:41, insgesamt 4-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39323
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon rincewind » 21. Jul 2025, 20:13

Hallo Wolfgang,

die sind wirklich schön.
Der abgeschnittene Schwanz stört mich hier nicht.
Anders ist die Schönheit der Echse im Detail nicht darstellbar.
Die Darstellung im zweiten Bild ist sehr schön und detailreich.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17346
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon jo_ru » 21. Jul 2025, 20:46

Hallo Wolfgang,

das ist ein schönes Tier, und Du konntest zwei schöne Bilder von ihm machen.
Die Ganzkörperdarstellung gefällt mir besonders, wobei ich da von oben auf Pano beschnitten hätte.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7502
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon Kurt s. » 21. Jul 2025, 22:21

Hallo Wolfgang,

Diese Echse ist doch eine wahre Schönheit,
und du zeigst sie in ihrer vollen Pracht.

Meine Frau und ich waren in jungen Jahren schon dreimal auf diese super schönen Insel.
Damals hatte ich mich noch nicht so intensiv mit der Makrofotografie beschäftigt,(hatte nur Dia´s aufgenommen)
aber an diese Echse kann ich mich noch gut erinnern. :-)

Das mit dem hochladen für´s Forum die Qualität des gezeigten Bildes nachlässt,
hatte ich auch vor kurzem angemerkt. (siehe hier mein letztes Bild einer Roten Heidelibelle) Leider ist das so ..

Dir alles gute
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9623
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon Erich » 22. Jul 2025, 10:27

Hallo Wolfram,

eine schicke Echse hast Du da mitgebracht und dazu noch im Hochzeitskleid, Bild 2 liegt bei mir des größeren ABM wegen vorne.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71587
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jul 2025, 13:32

Hallo Wolfram,

das ist eine besonders schöne, attraktive Eidechsenart,
die du hier mit zwei sehr gelungenen Bildern präsentierst.
Die wunderschöne Färbung und das große Auge gefallen
mir ganz besonders gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon fabyo » 22. Jul 2025, 17:38

Hallo Wolfram,

das sind zwei absolut sehenswerte Aufnahmen von dieser besonders fotogenen Echsenart!

Mir persönlich gefällt die Variante im kleineren ABM einen Tick besser, ich mag es einfach, wenn noch etwas von der Umgebung zu sehen ist. Zumal hier auch das Licht im Hintergrund sehr schön ist und zur Bildwirkung beiträgt.
Zuletzt geändert von fabyo am 22. Jul 2025, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Yohan
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34203
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon Freddie » 22. Jul 2025, 17:46

Hallo Wolfram,

beide Bilder mag ich sehr!
Wenn man von der hübschen Eidechse etwas mehr
sehen möchte, ist ein Anschnitt unvermeidbar.
Das macht mir aber nichts aus, denn ihre Schönheit
kommt amS dann besonders gut zur Geltung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10492
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon Steffen123 » 22. Jul 2025, 21:16

Hallo Wolfram,

du zeigst wirklich tolle Aufnahmen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5812
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Archaeolacerta bedriagae

Beitragvon wilhil » 22. Jul 2025, 21:57

Hallo Wolfram,

ein sehr schönes Tier,klasse fotografiert,das zweite Foto ist mein Favorit,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“