Ein Hallo in die Runde, ich habe keinen seltenen, aber einen immer wieder wunderschönen Schmetterling anzubieten. Dieses Tagpfauenauge setzte sich bei mir im Garten in der Sitzecke direkt vor meine Füße. Dort blieb er dann sitzen und er animierte mich mit seinem Flügelauf- und Zuschlagen zum Holen meines Fotoapparates. Als ich zurückkam, saß er erstaunlicherweise immer noch an der selben Stelle. Von den Bildern, die ich habe, empfinde ich dieses als das Schönste. Sowohl in der Natur, als auch beim Betrachten am Monitor empfinde ich diese Schmetterlinge als ausgesprochen schön und ästhetisch und ich werde zum längeren und intensiveren Betrachten animiert. Wie ich mich belesen habe, so vermutet man, dass die großen „augenähnlichen“ Tupfen auf den Flügelspitzen, sowie das relativ häufige Auf-und Zuklappen der Flügel Fressfeinden gegenüber ein größeres Lebewesen imitieren soll. Eine zumindest nachvollziehbare Theorie. Was ich nicht wusste ist, dass die Raupen Brennnesselpflanzen als Standort bevorzugen. Dann werde ich ab jetzt bei mir in der Rabatte ein paar Pflanzen für die zweite Generation, die sich im August entwickelt, stehenlassen.
Das gutmütige und geduldige Tagpfauenauge ist dann wieder in die Natur entschwunden.
Viele Grüße - Thomas.
Ein geduldiges Tagpfauenauge
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 390
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein geduldiges Tagpfauenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125
Blende: 6,3
ISO: 2000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 27.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Tagpfauenauge
kNB
sonstiges: Belichtung +1,3 - Tagpfauenauge _ 01.JPG (798.68 KiB) 380 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas
Wirklich farblich ein schöner Falter nur schade das man die nie
am frühen Morgen findet wenn noch alles schläft.
Der HG ist jetzt zwar nicht der schönste dafür hast Du
aber diese Schönheit mit einer guten und durchgängigen Schärfe auf den Chip gebracht.
Wirklich farblich ein schöner Falter nur schade das man die nie
am frühen Morgen findet wenn noch alles schläft.

Der HG ist jetzt zwar nicht der schönste dafür hast Du
aber diese Schönheit mit einer guten und durchgängigen Schärfe auf den Chip gebracht.
Liebe Grüße
Manni
Manni
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34287
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
ich finde diese Art auch besonders attraktiv
und sie gehört zu meinen Lieblingsmotiven.
Falter und Untergrund finde ich sehr schön,
weil der Falter sich super abheben kann.
Wenn der Falter jetzt durchgehend scharf wäre, wäre es amS perfekt.
(Mir wäre das zumindest sehr wichtig gewesen.)
Vermutlich hätte das mit etwas exakterer Ausrichtung (du hattest ja
scheinbar genug Zeit) und z. B. Blende 8 oder 9 gelingen können.
ich finde diese Art auch besonders attraktiv
und sie gehört zu meinen Lieblingsmotiven.
Falter und Untergrund finde ich sehr schön,
weil der Falter sich super abheben kann.
Wenn der Falter jetzt durchgehend scharf wäre, wäre es amS perfekt.
(Mir wäre das zumindest sehr wichtig gewesen.)
Vermutlich hätte das mit etwas exakterer Ausrichtung (du hattest ja
scheinbar genug Zeit) und z. B. Blende 8 oder 9 gelingen können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59837
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
der war wirklich geduldig. Ich finde den HG sehr ansprechend
und er harmoniert gut mit dem Motiv.
Die Ausrichtung wurde ja schon angesprochen.
Ich habe jetzt übrigens Exemplare gesehen, denen die unteren
Augen fehlten...
der war wirklich geduldig. Ich finde den HG sehr ansprechend
und er harmoniert gut mit dem Motiv.
Die Ausrichtung wurde ja schon angesprochen.
Ich habe jetzt übrigens Exemplare gesehen, denen die unteren
Augen fehlten...
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71650
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
vor dem hellen HG kommt das Tagpfauenauge
gut zur Geltung mit seinen schönen Farben und
Mustern.
Die Blende noch ein wenig mehr zu schließen
wäre nicht schlecht gewesen, aber vielleicht hast
du es ja gemacht und es hat dir weniger gefallen
als dieses Bild. Du schreibst ja, dass du etliche
Bilder gemacht hast.
vor dem hellen HG kommt das Tagpfauenauge
gut zur Geltung mit seinen schönen Farben und
Mustern.
Die Blende noch ein wenig mehr zu schließen
wäre nicht schlecht gewesen, aber vielleicht hast
du es ja gemacht und es hat dir weniger gefallen
als dieses Bild. Du schreibst ja, dass du etliche
Bilder gemacht hast.
Liebe Grüße Gabi
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 390
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Freunde, danke für Eure Hinweise. Irgendetwas übersehe ich vor Ort immer. Aber Lehrgeld zahlen schafft auch Erfahrungswerte, an die ich mich bei der nächsten Situation erinnern werde.
LG - Thomas
LG - Thomas
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34287
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Freunde, danke für Eure Hinweise. Irgendetwas übersehe ich
vor Ort immer. Aber Lehrgeld zahlen schafft auch Erfahrungswerte, an die ich mich bei der nächsten Situation erinnern werde.
LG - Thomas
Hallo Thomas,
das sollte deine Freude nicht trüben.
Diese Falter sind nicht selten und die Chancen gut, dass so ein Falter bei dir
noch mal auftaucht. Dann weißt du jetzt, worauf du zusätzlich achten solltest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9688
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
die BG hast Du geschickt gewählt, die Schärfe ist für mich okay, die Farben knallen dank des dezenten Untergrundes. Ergo mir gefällts.
die BG hast Du geschickt gewählt, die Schärfe ist für mich okay, die Farben knallen dank des dezenten Untergrundes. Ergo mir gefällts.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39432
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
man lernt immer wieder dazu.
Gerade wenn man das Motiv eh nicht freistellen kann lohnt es sich einfach mal bei solch geduldigen Motiv
verschiedene Blenden auszuprobieren.
Der Kontrast von Falter und Ansitz macht das schöne Bild besonders .
LG Silvio
man lernt immer wieder dazu.
Gerade wenn man das Motiv eh nicht freistellen kann lohnt es sich einfach mal bei solch geduldigen Motiv
verschiedene Blenden auszuprobieren.
Der Kontrast von Falter und Ansitz macht das schöne Bild besonders .
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17437
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein geduldiges Tagpfauenauge
Hallo Thomas,
er sieht wirklich sehr schön aus, mit den kräftigen Farben, die auf dem hellen HG besonders gut zur Geltung kommen.
Ja, die Blende noch weiter geschlossen... und am besten ein Stativ verwendet
er sieht wirklich sehr schön aus, mit den kräftigen Farben, die auf dem hellen HG besonders gut zur Geltung kommen.
Ja, die Blende noch weiter geschlossen... und am besten ein Stativ verwendet

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.