Einzigartig

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1472
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Einzigartig

Beitragvon Caro_La » 1. Aug 2025, 19:45

Hallo liebe Forums Mitglieder,

dieser Falter ist wohl in seiner Färbung nahezu einzigartig,
es handelt sich um eine sogenannte "Aberration", ich vermute
von einem Wachtelweizen Scheckenfalter.

Ich zitiere mal aus Google:
"Diese Veränderungen können genetisch bedingt sein, durch äußere Einflüsse wie
Temperatur oder Feuchtigkeit während der Entwicklung ausgelöst werden, oder auch
durch Krankheiten oder Parasiten verursacht werden"

Ich freue mich immer eine Aberration zu finden, das macht die Schmetterlingswelt
noch ein bisschen bunter.

Liebe Grüße
Carola
Dateianhänge
Kamera: DC-G9M2
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 250
Beleuchtung: Morgensonne, Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 2:3
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): EB
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2025
Region/Ort: Schwäbische Alb
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Wachtelweizen Scheckenfalter ??
kNB
sonstiges:
P1445885_03.jpg (476.79 KiB) 567 mal betrachtet
P1445885_03.jpg
Zuletzt geändert von Caro_La am 1. Aug 2025, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24151
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Einzigartig

Beitragvon Enrico » 1. Aug 2025, 20:01

Hallo Carola,

interessante Infos und ein schickes Makro.

Der hübsche Falter macht sich gut vor dem herrlichen Hintergrund.

Gut gemacht, gefällt mir sehr !
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39323
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Einzigartig

Beitragvon rincewind » 1. Aug 2025, 20:05

Hallo Carola,

der sieht ja super aus.
So wie Du ihn darstellst, in kleinem ABM und mit diesem Umfeld, das sieht herrlich aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Einzigartig

Beitragvon wolfram schurig » 1. Aug 2025, 20:06

Hi Carola!

Trotz des besonderen Motivs, räumst du dem HG viel Platz ein. Und das mit gutem Grund! Ein wunderschönes und sehr besonderes Makro!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10366
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Einzigartig

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Aug 2025, 20:47

Hallo Carola,

wenn das von Schaubi wäre, hätte ich vermutet, dass er es mit dem Stempeln übertrieben hat. :DD

So einen hab ich noch nicht gesehen. Ich kenne Aberrationen nur von Bläulingen. Ein toller Fund und Du hast ihn gewohnt erstklassig in Szene gesetzt.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Einzigartig

Beitragvon Manni » 2. Aug 2025, 05:10

Hallo Carola

Der schöne Falter hebt sich bestens vor dem
farbenfrohen HG ab und auch die BG das Du den
oberen Halm mit einbezogen hast finde ich klasse.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34203
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Einzigartig

Beitragvon Freddie » 2. Aug 2025, 08:57

Hallo Carola,

so einen sonderbar gemusterten Schecki habe ich noch
nicht gesehen, weiß aber, dass Aberrationen vorkommen.
Den trotzdem hübschen Falter hast du in einem zauberhaft gestalteten Bild verewigt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5824
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Einzigartig

Beitragvon JürgenH » 2. Aug 2025, 10:20

Hallo Carola,

Ich habe ja lieber einen großen ABM, aber den kann ich mir
bei dieser traumhaft schönen Aufnahme nicht vorstellen.
Hier passt alles wunderbar zusammen und du hast ein
herrliches Bild mit nach Hause gebracht. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10492
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Einzigartig

Beitragvon Steffen123 » 2. Aug 2025, 10:25

Hallo Carola,

das Bild ist Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 945
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Einzigartig

Beitragvon RobinL » 2. Aug 2025, 17:06

Hallo Carola

Super Fund!
Den kleinen ABM mag ich hier sehr. Den hast du hervorragend umgesetzt. Gerade der tolle HG machts. Genau die richtige Michung an Struktur, nicht zu wenig, nicht zu viel.

Viele Grüße
Robin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“