Spuren verwischen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8618
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Spuren verwischen

Beitragvon Il-as » 4. Okt 2025, 18:01

Diese schöne, kleine Raupe habe ich Ende September im Garten gesehen und versucht sie zu fotografieren.
Kamera: Sony Alph.a 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100 sek
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: ?
NB
sonstiges:
raupe 1.jpg (818.66 KiB) 79 mal betrachtet
raupe 1.jpg


Dabei konnte ich eine interessante Beobachtung machen.

Sie hatte ein Häufchen gemacht
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100 sek
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: ?
NB
sonstiges:
raupe 2.jpg (694.52 KiB) 79 mal betrachtet
raupe 2.jpg

und es sah so aus, als würde sie sich reinigen.
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100 sek
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: ?
NB
sonstiges:
raupe 3.jpg (680.54 KiB) 79 mal betrachtet
raupe 3.jpg
Angeblich machen Raupen so etwas nicht. :dance:

Dann nahm sie sich ihre Hinterlassenschaft
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100 sek
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: ?
NB
sonstiges:
raupe 4.jpg (940.79 KiB) 79 mal betrachtet
raupe 4.jpg


und legte sie woanders hin
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100 sek
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: ?
NB
sonstiges:
raupe 5.jpg (600.71 KiB) 79 mal betrachtet
raupe 5.jpg
.

Ich habe dazu gelesen, dass manche Raupen ihren Kot bewusst an eine andere Stelle legen, um Feinde abzulenken oder ihren Standort zu verbergen.
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Okt 2025, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59999
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Spuren verwischen

Beitragvon piper » 5. Okt 2025, 14:07

Hallo Astrid,

das ist wirklich eine interessante Beobachtung.
Für so eine kleine Raupe ein verhältnismäßig großer Haufen.....
Danke dir fürs Teilen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17581
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spuren verwischen

Beitragvon jo_ru » 5. Okt 2025, 14:17

Hallo Astrid,

das ist wirklich eine sehr interessante Beobachtung, auch schön dokumentiert.

Ich habe versucht, die Raupe zu identifizieren, aber bisher leider ohne Erfolg.
Ich denke, es ist eine Eule, aber welche, ist nicht so einfach.
Wie groß war denn die Raupe?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8618
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Spuren verwischen

Beitragvon Il-as » 5. Okt 2025, 17:41

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Ich denke, es ist eine Eule, aber welche, ist nicht so einfach.
Wie groß war denn die Raupe?


Hallo Joachim,

die Raupe war klein, etwa 2-3 cm, wenn ich mich recht erinnere. :dance:

Ich habe auch lange gesucht und hatte Ähnlichkeit mit einer Gemüseeule (Lacanobia oleracea) gesehen, war mir aber nicht sicher. Die gibt es in verschiedenen Farbvarianten.

L G.Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17581
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spuren verwischen

Beitragvon jo_ru » 5. Okt 2025, 18:11

Hallo Astrid,

eine Art dieser Subtribus Mamestrina, ist schon sehr wahrscheinlich.
Da die Raupe aber wohl auch noch nicht ausgewachsen war, ist die Bestimmung sicher nicht einfach.
Vielleicht kann jmd. im lepiforum weiterhelfen, ich denke aber, die Antwort wird lauten: züchten :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“