Ein Hallo in die Makrorunde, Auge in Auge mit einer Hauswespe, auch Französische Feldwespe genannt. Ich empfinde diese Insekten in der Vergrößerung schon als imposant. Die Beißwerkzeuge können bestimmt ganz ordentlich zupacken. Wenn man genau hinschaut, sehe ich da eine grünliche Kopfbehaarung. Die Facettenaugen zeigen interessante Details, das ist mir bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen. Durch den Augenkontakt könnte man meinen, dass dieses schöne Insekt im Moment des Fotos an meinen Aktivitäten genauso interessiert war, wie umgekehrt.
Meine Frau und ich haben uns an diese Mitbewohner gewöhnt. Den ganzen Sommer über waren sie nicht lästig und überhaupt nicht aggressiv. Bei anwesenden kleinen Kindern würde ich trotzdem eine verantwortungsvolle Aufsicht empfehlen. Ich gehe mal davon aus, dass Euch dieses „Insektenportrait“ auch halbwegs gefallen wird.
VG - Thomas
Auge in Auge
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 436
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Auge in Auge
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic 100 mm / 2,8 Makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 320
Beleuchtung: TL, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.10.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Französische Feldwespe
kNB
sonstiges: - Hauswespenportrait.JPG (573.54 KiB) 128 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9804
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Auge in Auge
Hallo Thomas,
das ist eine interessante Wespe, insbesondere die Augen sind auffällig und wie sie da hervorlugt erzeugt Spannung.
Von oben her hätt ich beschnitten und die Zitrone im VG gestempelt, ist aber Geschmackssache.
das ist eine interessante Wespe, insbesondere die Augen sind auffällig und wie sie da hervorlugt erzeugt Spannung.
Von oben her hätt ich beschnitten und die Zitrone im VG gestempelt, ist aber Geschmackssache.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17632
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Auge in Auge
Hallo Thomas,
ja, diese Wespen sind sehr friedlich, un im Flug sind sie immer lustig anzusehen mit ihren herabhängenden langen Beinen.
Du zeigst ein schönes Portrait. Ich hätte aber von unten auf Pano beschnitten, um den Anteil der sog. "Zitrone" weitgehend zu reduzieren.
ja, diese Wespen sind sehr friedlich, un im Flug sind sie immer lustig anzusehen mit ihren herabhängenden langen Beinen.
Du zeigst ein schönes Portrait. Ich hätte aber von unten auf Pano beschnitten, um den Anteil der sog. "Zitrone" weitgehend zu reduzieren.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6323
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Auge in Auge
Hallo Thomas,
mir gefällt wie die Wespe da zwischen dem Blattwerk sitzt und zur Kamera blickt. Besonders gut gefallen mir die
marmorierten Augen dieser Wespenart, ich kenne diese Art aber unter der Bezeichnung "Gallische Feldwespe (Polistes dominula)".
Ob das die gleiche Art ist wie von dir genannt weiß ich aber nicht, wenn ich nach "Französische Feldwespe" suche finde ich nur
Exemplare mit komplett schwarzen Augen.
Wenn möglich hätte ich versucht das gelbe Blatt aus dem Bildfeld zu nehmen, es zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters doch
immer wieder weg von der hübschen Wespe. Das Bildfeld hätte ich nach Möglichkeit auch deutlich kleiner gewählt. Ein weiteres Plus
für dein Bild sind die klaren Farben.
Gefällt!
mir gefällt wie die Wespe da zwischen dem Blattwerk sitzt und zur Kamera blickt. Besonders gut gefallen mir die
marmorierten Augen dieser Wespenart, ich kenne diese Art aber unter der Bezeichnung "Gallische Feldwespe (Polistes dominula)".
Ob das die gleiche Art ist wie von dir genannt weiß ich aber nicht, wenn ich nach "Französische Feldwespe" suche finde ich nur
Exemplare mit komplett schwarzen Augen.
Wenn möglich hätte ich versucht das gelbe Blatt aus dem Bildfeld zu nehmen, es zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters doch
immer wieder weg von der hübschen Wespe. Das Bildfeld hätte ich nach Möglichkeit auch deutlich kleiner gewählt. Ein weiteres Plus
für dein Bild sind die klaren Farben.
Gefällt!
Viele Grüße
Otto
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8646
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Auge in Auge
Hallo Thomas,
diese schöne, interessante Wespe hast du klasse in der Frontale erwischt.
L G. Astrid
diese schöne, interessante Wespe hast du klasse in der Frontale erwischt.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11322
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Auge in Auge
Hi Thomas,
da ist dir ein feines Portrait dieser Wespe gelungen !
Gefällt mir bestens - die "Zitrone" wurde ja schon angesprochen.
da ist dir ein feines Portrait dieser Wespe gelungen !

Gefällt mir bestens - die "Zitrone" wurde ja schon angesprochen.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39617
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Auge in Auge
Hallo Thomas,
ich glaube der von Joachim vorgeschlagene Beschnitt würde sich gut machen.
So würde die beeindruckende Frontale noch besser zur Geltung kommen.
LG Silvio
ich glaube der von Joachim vorgeschlagene Beschnitt würde sich gut machen.
So würde die beeindruckende Frontale noch besser zur Geltung kommen.
LG Silvio